Greifswald

Greifswald hat sich insbesondere auf den Gebieten Gesundheit, Maritimes sowie Plasmaphysik und deren interdisziplinärer Anwendung in den vergangenen Jahren zu einem national und international beachteten Wissenschafts-, Technologie- und Forschungsstandort entwickelt. Die Universität mit seinem Universitätsklinikum ist der größten Arbeitgeber und stellt damit auch einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar. Neben interessanten Arbeitsplätzen bietet die Stadt eine hohe Lebensqualität, die sich durch die Lage an einem der schönsten Segelreviere Deutschlands und ein vielfältiges Sport- und Kulturangebot auszeichnet.  

INFRASTRUKTUR

Aufgrund der modernen Infrastruktur können die vollerschlossenen Gewerbeflächen sofort genutzt werden. Teilweise sind die Gewerbegebiete mit Glasfaser erschlossen.

Lage

   
Autobahn und BundesstraßeA20 Anbindung Nord - Süd (Ostseeküste - Berlin)
und Ost - West (Stettin - Hamburg)
 
 B109 
 B105 
Bahnhöfe für FernverkehrHauptbahnhof Greifswald 
 Bahnhof Greifswald-Süd 
SchienengüterverkehrSeehafen Greifswald-Ladebow 
FlughäfenRostock-Laage                               ca. 90 km
 Hamburg                                        ca. 270 km
 Berlin                                             ca. 260 km
 Heringsdorf auf Usedom                   ca. 64 km
FlugplätzeSchmoldow                                     ca. 14 km
 Anklam                                           ca. 35 km
HäfenSeehafen Greifswald-Ladebow    ca. 5 km
 Industriehafen Lubmin                     ca. 22 km
 Fährhafen Sassnitz-Mukran              ca. 81 km

BAUGEBIETE FÜR GEWERBLICHE UND INDUSTRIELLE NUTZUNGEN:

 

Technologiepark

Gewerbe- und Industriegebiet Herrenhufen NordGewerbe- und Industriegebiet Herrenhufen Süd 
Gesamtgröße netto19 ha15 ha24 ha 
noch verfügbare Flächen0,8 ha10 ha4,5 ha 
davon voll erschlossen0,8 ha9,5 ha2 ha 

Baurecht ist vorhanden.

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN:

Weiterführende Informationen zu Gewerbegebieten: